Training zuhause / Home-Workout
Viele wollen sich vorerst nicht in einem Fitnessstudio anzumelden. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Der eine hat einen vollgepackten Alltag und keine Zeit in ein Studio zu fahren. Die andere hat kein vernünftiges Gym in Wohnnähe. Der nächste traut sich vielleicht einfach nicht. Klar kannst du stattdessen auch mit deinem eigenen Körpergewicht zuhause ein paar Übungen machen. Anfangs wird das auch super funktionieren. Allerdings wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem dein Körpergewicht einfach nicht mehr fordernd ist und du endlos viele Wiederholungen mit Leichtigkeit schaffst. Wenn du nun aber weiterhin Fortschritte machen willst, musst du dafür sorgen, dass du auf irgendeine Art und Weise den Widerstand gegen den du arbeitest erhöhst. Eine Option dafür sind Widerstandsbänder. Diese gibt es in unterschiedlichen Stärken. Ein komplettes Set ermöglicht dir ein anstrengendes Training für alle Muskelgruppen. Damit kann man sich durchaus für eine Weile einen sinnvollen, progressiven Trainingsplan zusammenstellen.
Wenn du aber sowieso vorhast langfristig weiterhin zuhause zu trainieren, dann empfehle ich dir die Einrichtung eines kleinen Home-Gyms. Dafür kannst du dir entweder einen sogenannten “Home-Trainer” besorgen. Das ist eine große Kraftstationen, die bereits eine Menge Übungen ermöglicht. Noch mehr Übungsvielfalt hast du allerdings, wenn du dir Freihantel-Equipment zulegst. Was ich dafür empfehle:
Für den schmalen Taler (ca. 1000€):
- 50mm Langhantel
- Squatrack und Safetypins (Notablagen)
- verstellbare Kompakthanteln
- winkelverstellbare Hantelbank
- Hantelscheiben
- 3x Bodenmatten
- Scheibenständer

Persönlich rate ich von der günstigen Ausstattung ab. Zum einen ist die Belastbarkeit des Equipments sehr gering, zum anderen hast du keine vernünftige Möglichkeit wirklich sicher zu trainieren und der dritte Grund: Kaufst du billig, kaufst du zwei Mal. Solltest du also vorhaben dauerhaft zuhause zu trainieren, empfehle ich dir das Ausstattungsmodell Nummer 2. Wenn du hochwertiges Equipment zu schätzen weißt, dann darf es natürlich auch Version Nummer 3 sein, sofern du das Geld dafür hast. Da kannst du dir auf jeden Fall sicher sein, dass das Equipment bis an dein Lebensende hält! Natürlich kann man immer etwas ergänzen oder weglassen oder auch austauschen. Das sind schließlich alles nur Beispiele. Letztendlich genügt diese Ausstattung vollkommen, um mit Hilfe von Grundübungen effektiv zu trainieren. Damit kann man ein gutes Maß an Muskulatur und Kraft aufbauen. Kein Fitnessstudio muss also kein Hindernis sein. Du kannst mit dem angegebenen Equipment sehr viele Übungen ausführen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Schulterdrücken, Rudern, Bizepscurls, French Press, Seitheben, Clean & Jerk, Snatch, … Das einzige “Problem” ist, dass man sich nach einer Weile weitere Gewichtsscheiben kaufen muss, wenn man stärker wird.